M | |
Ma | Gerade |
Mae | Vorwärts |
Maki | Einrollen |
Maki-komi | Mitfalltechnik, Opferwurf |
Ma-sutemi-waza | Die Gruppe der geraden Opferwürfe |
Mata | Schenkel |
Mate | Stopp |
Migi | Rechts |
Mokuso | Kommando beim An- und Abgrüßen (Ruhe, Augen zu, Konzentration) |
Morote | Beide Hände |
Morote-gari | Beidhandsichel |
Morote-seoi-nage | Beidhändige Variante des Schulterwurfes |
Mune | Oberkörper, Brust |
Mune-gatame | Variation des Yoko-shiho-gatame Oberkörperhaltegriff |
N | |
Nage | Werfen |
Nage-waza | Die Gruppe der Wurftechniken |
O | |
O | Groß |
O-goshi | Großer Hüftwurf |
O-guruma | Grosses Rad |
Okuri | Beide |
Okuri-ashi-barai | Beide Beine fegen (Seitfeger) |
Okuri-eri-jime | Mit beiden Kragen würgen |
Osae-komi | Kampfrichterkommando: Haltegriff zählt. Ab diesem Moment wird die Haltegriffzeit gestoppt. |
Osae-komi-waza | Die Obergruppe der Haltegriffe |
O-soto-gari | Grosse Außensichel |
O-soto-guruma | Grosses Außenrad |
O-soto-otoshi | Großer Außensturz |
Oten | Umkippen |
Oten-gatame | Rollbankhebel |
Oten-jime | Rollbankwürgen |
Otoshi | Sturz |
O-uchi-barai | Grosses Innenfegen |
O-uchi-gari | Große Innensichel |
SV Brackwede e.V. - Judo
Cheruskerstraße 1
33647 Bielefeld
MAIL: info@svb-judo.de
TEL: 0151-52597541 (ab 16:30 Uhr)
Dies ist die offizielle Webseite der
SV Brackwede e.V. - Judo