G | |
Gaeshi | Kontern |
Gake | Einhängen |
Garami | Beugen |
Gari | Sicheln |
Gatame | -> siehe Katame |
Goshi | Hüfte |
Guruma | Rad |
Gyaku | Umgekehrt |
H | |
Hadaka | Frei |
Hadaka-jime | Freies Würgen (Ohne Hilfe des Judogi würgen) |
Hane | Springen |
Hane-goshi | Springhüftwurf |
Hane-maki-komi | Hane-goshi als Maki-komi-Technik. Springdrehwurf |
Hansoku-make | Höchste Strafe im Wettkampf. Entspricht einem Ippon für den anderen Kämpfer. |
Hantei | Kampfrichterentscheid (Bei Wertungsgleichstand auf Wettkämpfen) |
Harai | -> siehe Barai (Am Anfang eines Ausdruckes wird statt "B" ein "H" geschrieben) |
Harai-goshi | Hüftfeger |
Harai-tsuri-komi-ashi | Das hintere Bein fegen. |
Hidari | Links |
Hikkewakke | Unentschieden |
Hikkomi | Hinterher gehen |
Hikkomi-gaeshi | Erlaubte Übergänge vom Stand in die Bodenlage, die aber von Kamprichter nicht bewertet werden |
Hiza | Knie |
Hiza-guruma | Knierad |
Hiza-gatame | Mit dem Knie hebeln |
Hon | Haupt |
Hon-kesa-gatame | Haupthaltegriff der Kesa-gatame-Gruppe |
I | |
Ippon | Höchste Wertung im Wettkampf. Wer einen Ippon erzielt, hat den Kampf vorzeitig gewonnen. Einen Ippon bekommt man zugesprochen, wenn man den Gegner mit Schwung und Kraft auf den Rücken wirft, ihn hebelt oder würgt bis er abschlägt oder in 25 Sekunden in einem Haltegriff festhält. |
Ippon-seoi-nage | Punkt-Schulterwurf |
SV Brackwede e.V. - Judo
Cheruskerstraße 1
33647 Bielefeld
MAIL: info@svb-judo.de
TEL: 0151-52597541 (ab 16:30 Uhr)
Dies ist die offizielle Webseite der
SV Brackwede e.V. - Judo